Hausfrau

Hausfrau
1. Dat es 'ne slechte Hûsfro, de mit 'n Karkenkled in de Köke geiht. (Bremen.) – Köster, 251.
2. Der Hausfrau Augen kochen wohl.Körte, 2677; Venedey, 81; Reinsberg I, 153.
Die Franzosen: Die Frau macht den Topf kochen. (Reinsberg I, 153.)
3. Die Hausfrau darf nicht sein eine Ausfrau. Steiger, 14; Eiselein, 289; Venedey, 81; Simrock, 4442; Körte, 2678; Reinsberg I, 149.
Die Hindu: Wenn die Herrin des Hauses stets ausläuft, ist das Haus nur gut für die Hunde. (Reinsberg I, 149.)
Frz.: La femme fait un mesnage ou deffait. (Leroux, I, 148.)
4. Die Hausfrau kann mit der Schürze mehr hinaustragen, als der Mann mit dem Wagen einfahren.Kellner, 80, 11.
5. Die Hausfrau nimmt es wahr, spinn's auch wie ein Haar.
6. Die Hausfrau soll nicht gehen zur Ausschau.
7. E flissige Husfrau ist der beste Sparhafen. (Luzern.) (S. ⇨ Frau 308.) – Schweiz, II, 243, 37; hochdeutsch bei Simrock, 4443; Körte, 2680; Venedey, 81; Reinsberg I, 151.
8. Eine brave Hausfrau bleibt daheim.Eiselein, 289; Simrock, 4441; Reinsberg I, 149.
9. Eine brave Hausfrau ist keine Zierpuppe.
Frz.: Femme mariée doit estre simple et porter la guimple. (Leroux, I, 146.)
10. Eine fromme Hausfrau liest nur Ein Vaterunser am Tage.Reinsberg I, 162.
11. Eine geizige Hausfrau zapft wol auch den Säuen die Milch ab.
12. Eine gute Hausfrau bewahrt das Haus, eine unwirthschaftliche (liederliche) trägt's mit den Händen hinaus.Reinsberg I, 156.
13. Eine gute Hausfrau hat fünf K zu besorgen: Kinder, Kammer, Küche, Keller und Kleider.Simrock, 5349; Zinkgref, III, 205; Reinsberg I, 153.
Dies Sprichwort wird bald zu den vergessenen gehören. »Woran allenfalls«, bemerkt der neue Demokritos, »noch am ersten gedacht wird, das ist die Kammer.« Unsere modernen Frauen haben ganz andere K als die veralteten fünf zu besorgen, als etwa: Kaffeeklatsch, Komödie, Kutsche, Kuchen u.s.w. Die Römer forderten von einer guten Hausfrau, dass sie keusch lebe, ihr Brot backe und – das Haus hüte.
Holl.: Eene degelijke huisvrouw moet zorgen vijf k's: hinderen, kamer, koken, kelder en kleederen. (Harrebomée, I, 340b.) – Een goed huishouder moet zorgen voor vijf B's: Brnod, boter, bier, brand en beurs. (Harrebomée, I, 23b.)
Lat.: Casta vivat, panem faciat, domum servet. (Schulblatt, 495; Faselius, 42.)
14. Eine gute Hausfrau ist das beste Geräth im Hause.
Frz.: La femme est la clef du ménage. (Leroux, I, 148.)
15. Eine gute Hausfrau kann aus der Kartoffel viel Gerichte machen.
Ein Kochbuch zeigt, wie mannichfach die Kartoffel zubereitet werden kann. Die Araber haben ein ähnliches Sprichwort in Bezug auf die Dattel: Eine gute Hausfrau kann einen Monat hindurch täglich eine neue Zubereitung der Datteln auftischen. (Ritter, Erdkunde, XIII, 760.)
16. Eine gute Hausfrau mehrt das Haus, die schlechte trägt's zur Thüre 'naus.
»Wann schon der Mann das Geld mit Schaufeln in das Haus würff, und die Hausfrau keine Haushälterin, so werffe sie es doch mit Wannen wieder herauss.« (Zinkgref, III, 343.)
Böhm.: Dobrá hospodynĕ dŭm střeže, a nešetrná ho v rakávĕ roznese. (Čelakovsky, 390.)
17. Eine Haussfraw sol vernünftig sein, dess Manns weise lernen fein.Petri, II, 196.
18. Eine liebe Haussfraw ist der höhest Schatz auff Erden.Petri, II, 212.
19. Es sind nicht alle gute Haussfrawen, die gut spinnen können.Petri, II, 294; Simrock, 4444; Körte, 2679; Reinsberg I, 150.
20. Hausfrauen – Ausfrauen.
Ein ähnliches sprichwörtliches Wortspiel haben die Italiener: Chi disse donna volse dire danno.
21. Ist die Hausfrau faul, so arbeiten die Mägde am meisten mit dem Maul.
Böhm.: Kde hospodynĕ líná, dává i čeled' ruce do klina.(Čelakovsky, 375.)
Ill.: Kad je gospodarica léna, nit družína nevalja. (Čelakovsky, 375.)
22. 'Ne gaue Husfrue kennt man an der Vorrathskammer.Schambach I, 45; Bremer Sonntagsblatt, 1855, Nr. 4.
23. 'Ne Hûsfrue kan in der Hûshöllige (Haushaltung) vele erwarben, awer ak vele verdarben. (Göttingen.) – Bremer Sonntagsblatt, 1855, Nr. 4.
24. Schweigt die Hausfrau Jahr und Tag, so muss sie immer schweigen.Graf, 105, 245.
Wenn eine Ehefrau, welcher auf das Gut ihres verstorbenen Gatten Leibzucht bestellt war, den Verkauf desselben nicht hindert und auch innerhalb Jahr und Tag demselben nicht widerspricht; so hat sie ihr Recht daran für immer verloren. Dem schweigenden ⇨ Mund(s.d.) ist nicht zu helfen.
25. Wenn die Hausfrau in Küche, Stall und Keller, und der Herr in Scheune und Feld, so ist die Wirthschaft wohl bestellt.
Böhm.: Hospodář spravuj pole, stodolu, konírnu, a hospodynĕ sklepy, kuchyni, špižírnu. (Čelakovsky, 375.)
Poln.: Gospodarz powinien wiedziec o polu, o gumnie i stajni, a gospodyni o kuchni, o szpiżanri i o piwnicy. (Čelakovsky, 375.)
26. Wenn die Hausfrau ist gestorben, sind Eier und Milch verdorben. (Wend. Lausitz.)
27. Wer eine Haussfraw hat, der bringt das sein in rath.Petri, II, 703.
[Zusätze und Ergänzungen]
28. Der Hausfrau guter Ruf geht durch die Löcher der Kleider davon.Horn, Spinnstube 1849, S. 57.
29. Eine Hausfrau ist gut, kann sie auch nur Wasser kochen.Bertram, 56.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hausfrau — in der DDR, 1966 Als Hausfrau wird eine Frau bezeichnet, die vorrangig in Haus und Familienarbeit tätig ist und in der Regel keiner oder nur geringfügiger Lohnarbeit nachgeht …   Deutsch Wikipedia

  • Hausfrau — Hausfrau. Das Leben der europäischen Frauen ist von doppelter Beziehung. Es gehört zum Theil der Geselligkeit (s. Gesellschaft), hauptsächlich aber der Häuslichkeit, dem Hauswesen. Wie die Frauen in der Gesellschaft die Grazien sind, welche durch …   Damen Conversations Lexikon

  • Hausfrau — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Eine Hausfrau sollte ein festes Gehalt beziehen. • Vor ihrer Heirat arbeitete Heather für den Flying Doctor Service, aber nun ist sie Hausfrau und Vollzeitmutter …   Deutsch Wörterbuch

  • hausfrau — hàusfrau ž <indekl.> DEFINICIJA reg. 1. ona koja iznajmljuje stan ili sobu u vlastitoj kući; gazdarica, kućevlasnica 2. ona koja vodi brigu o kući, čistoći hodnika i stubišta; bedinerica, hauserica, pospremačica ETIMOLOGIJA njem. Hausfrau …   Hrvatski jezični portal

  • Hausfrau — Hausfrau, Schmetterling, Art der Gattung Bärenvogel, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hausfrau — Hausfrau,die:Hauspumpel[chen](abwert);auch⇨Ehefrau …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hausfrau — [hous′frou΄] n. [Ger: see HOUSE & FRAU] a housewife …   English World dictionary

  • Hausfrau — Haus|frau [ hau̮sfrau̮], die; , en: [Ehe]frau, die nicht erwerbstätig ist, sondern zu Hause bleibt, um den Haushalt zu führen: ihr Leben als Hausfrau und Mutter erfüllte sie einige Jahre mit großer Zufriedenheit. * * * Haus|frau 〈f. 18〉 Sy… …   Universal-Lexikon

  • Hausfrau — Frau: Mhd. vrouwe, ahd. frouwe sind (wie der aisl. Name der Göttin Freyja) weibliche Bildungen zu einem im Dt. untergegangenen germ. Wort für »Herr«, das in got. frauja, asächs. frōio, aengl. friega »Herr« und dem aisl. Namen des Gottes Freyr… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hausfrau — die Hausfrau, en (Mittelstufe) Frau, die einen Haushalt führt und nicht berufstätig ist Beispiel: Sie hat ihren Job aufgegeben und ist Hausfrau geworden …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”